Dipl. Architekt ETH/sia, Schulraumplaner, Stadtammann Stadt Klingnau/AG
Präsident
Das Netzwerk Bildung & Architektur sucht als Netzwerk von Ausbildenden und Gestaltenden den optimalen Raum, der gute Voraussetzungen schafft, damit alle Lernenden aller Altersstufen erfolgreich lernen können.
Dr.rer.soc.
Geschäftsleitung
Wie Räume gebaut und gestaltet werden können, damit sich in ihnen Bildung entfaltet, ist die Frage, die mich interessiert. Deshalb braucht es „Bildung & Architektur“.
dipl. Arch. ETH
Bildungskonzepte und Bauten für die Schule haben Zeithorizonte im Verhältnis 1:10. Diese ergeben Komplexität und Widerspruch – wie die Begriffe „Nachhaltigkeit“ und „Innovation“. Pädagogik und Architektur sind gefragt, gemeinsame Nenner zu finden.
ehem. Pädagoge und Schulraumplaner
Durch die langjährige Mitwirkung an Planung, Anpassung, Sanierung und Neuerstellung von Schulbauten und -räumen habe ich umfangreiches Wissen erworben, welches ich gerne interessierten Kreisen zur Verfügung stelle.
Dipl. Architektin HTL, MAS Cultural&Gender Studies
Expertin Schulraumentwicklung
Die Schulraumentwicklung verbindet die Felder der Pädagogik und der Architektur; sie ist sowohl Disziplin als auch Methode. Bauvorhaben durchlaufen die Phasen von der Analyse des Bestandes und der Bedürfnisse über die Entwicklung von Varianten bis zur Umsetzung; das Netzwerk Bildung und Architektur bietet eine Plattform zur Vernetzung von Fragen und Antworten innerhalb dieses Prozesses an.
Schulraumplanung Stadt Zürich
Ausbildung in Architektur und Pädagogik. Im Prozess begleitend zu Schulraumbedarf über Schulraumplanung bis zum Schulraumbezug für die Stadt Zürich tätig.
Metron Raumentwicklung AG, dipl. Architekt FH, MAS HSLU in Gemeinde-, Stadt- u. Regionalentwicklung
Gute Schulbauten sind in zunehmendem Mass nicht mehr nur auf die Funktion der Bildung ausgerichtet. In einem integralen Sinn sind sie Lebens- und Erfahrungsraum für die Schulbeteiligten, öffnen sich aber auch gegenüber dem Quartier oder der Stadt. Der Dialog zwischen den pädagogischen, sozialen und räumlichen Disziplinen ist für die Schulraumentwicklung eminent wichtig. Darum engagiere ich mich im Netzwerk Bildung und Architektur.
Architektur & Entwicklungsräume, Dipl. - Ing. Architekt & Pädagoge, Master of School Development
Schul- und Unterrichtsentwicklung verbunden mit Ganztagesangeboten und einer vermehrten Kompetenzausrichtung haben, vor dem Hintergrund des globalen Wandels, das Anforderungsprofil an Schulen und ihre räumlichen Lernsettings deutlich erweitert.
Die Beratungspraxis zeigt, dass die möglichen Synergien zwischen Lehr-Lernprozessen und Raum-Strukturen oft nur in einem geringen Masse genutzt werden. - Vielfach schlummern in diesem Feld blockierte oder ungenutzte Potenziale. Vor diesem Hintergrund arbeiten wir daran, wissenschaftlich gestützte und interdisziplinär ausgerichtete Workshops und Weiterbildungsangebote mit zu entwickeln, welche Lehrpersonen und Architekten wie auch Entscheidungsträger in Behörden und Verwaltungen praxisrelevant bei der Optimierung räumlicher Lernumgebungen unterstützen